Die Gründung eines Geschäftes in den Niederlanden ist heutzutage einfach und leicht, allerdings gibt es eine Reihe von Aspekten, die berücksichtigt werden müssen. Zu den wichtigsten Aspekten gehören auch die Gründungskosten, insbesondere fur Geschäftsleute, die an der Grundung einer Gesellschaft in den Niederlanden interessiert sind. Die mit der Gründung einer Gesellschaft verbundenen Kosten sind von verschiedenen Bedingungen abhängig, darunter vom Gesellschaftstyp und den benötigten Dokumenten. Unsere Firmengründungsberater in den Niederlanden haben ein Benutzerhandbuch bezüglich der Gründungskosten erstellt. Auch bieten wir komplette Dienste fur Firmenregistrierung in den Niederlanden.
Kurzinfo | |
---|---|
Unternehmensarten in den Niederlanden |
– private und öffentliche Gesellschaften mit beschränkter Haftung, – Aktiengesellschaften, – Kommanditgesellschaften, – Einzelunternehmen usw. |
Bevorzugte Unternehmensstruktur |
niederländische BV |
Mindeststammkapital für die niederländische BV |
0,01 EUR |
Mindeststammkapital für die öffentliche GmbH | 45.000 EUR |
Registrierungsgebühr bei der Gründung bei der niederländischen Handelskammer (Kamer van Koophandel – KVK) |
ca. 80 EUR |
Kosten für notarielle Beglaubigung von Dokumenten |
Teil der Gründungskosten in den Niederlanden, ca. 250 EUR |
Registrierungsgebühr für Firmennamen (JA/NEIN) |
NEIN |
Steuerregistrierungsgebühr |
wird nicht erhoben |
Gebühren für die Eröffnung eines niederländischen Firmenbankkontos |
abhängig von der gewählten Bank und den damit verbundenen Dienstleistungen, die für Unternehmen in den Niederlanden angeboten werden |
Kosten für die Anmietung eines Büros in den Niederlanden | sollten bei der Gründung des Unternehmens in den Niederlanden berücksichtigt werden |
Kosten für virtuelle Büropakete |
niedriger als herkömmliche Büros, die für geschäftliche Zwecke in den Niederlanden gemietet werden |
Sonstige geschäftsbezogene Kosten |
für: – Ausrüstung, – Büromaterial, – ausgelagerte Buchhaltungsdienste usw. |
Kosten für die Unternehmensverlagerung in die Niederlande |
– Visa, – Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für ausländische Mitarbeiter, – wenn sie nicht aus der EU/dem EWR kommen |
Wahl unserer niederländischen Vertreter für die Unternehmensgründung |
– wir unterstützen sowohl ausländische als auch einheimische Unternehmer bei der Gründung von Unternehmen in den Niederlanden, – indem wir die erforderlichen Verfahren und Formalitäten verwalten. Umfassende Dienstleistungen zu erschwinglichen Kosten. |
Bevorzugte Städte für geschäftliche Zwecke in den Niederlanden |
– Amsterdam, – Rotterdam, – Utrecht, – Den Haag usw. |
Table of Contents
Mit der Firmengründung verbundene Hauptkosten in den Niederlanden
Die Niederlande belegen Platz 36 in den World Bank’s Doing Business Report für 2019, was eine hohe Position im Verhältnis zur Grösse der Niederlande darstellt. Zu den Gründen der guten Klassifizierung gehören insbesondere die mit den Firmengründung verbundenen geringen Kosten in den Niederlanden.
Bei der Firmengründung in den Niederlanden, sind folgende Startup-Kosten zu berücksichtigen:
- Erstellung und Beglaubigung von Dokumenten, die bei der Firmenregistrierung benötigt werden;
- Beurkundung (Authentifizierung) und Beglaubigung von verschiedenen Dokumenten, die übersetzt werden müssen wenn der Gesellschafter (Aktionär) ausländischer Staatsangehöriger ist;
- Eintragungsgebühren, die bei dem Handelsregister entrichtet werden müssen;
- Kosten, die mit der Einholung von verschiedenen Gechaftslizenzen und Genehmigungen verbunden sind;
- Gesellschaftskapital kann auch als Bestandteil der Gründungskosten angesehen werden.
Wenn Sie planen, eine Gesellschaft zu gründen und diesbezüglich Hilfe brauchen, stehen Ihnen unsere Firmengründungsexperten zur Verfügung und zwar mit Informationen über die Formalitäten die erfüllt werden müssen, insbesondere wenn Sie ein ausländischer Investor sind.
Wie hoch sind die Kosten für die Erstellung der Eintragungsurkunden?
Die ersten zu berücksichtigende Kosten bei der Gründung einer neuen Gesellschaft in den Niederlanden beziehen sich auf die Erstellung der satzungsmässigen Dokumente. Hierzu gehören der Gesellschaftsvertrag, der abgefasst und beglaubigt werden muss. Diese sind von einem Notar zu erstellen und die betreffenden damit verbundenen Kosten hängen von dem Ort, in welcher die Firma tatig ist, ab. Auch hängen die Kosten damit zusammen ob beim Notar eine Pauschalgebühr oder einen Stundensatz gezahlt werden muss.
Im Falle der Ausländer, die Gesellschaften in den Niederlanden gründen, ist auch die Übersetzung bestimmter Dokumente zu zahlen so dass auch diese zu den Gründungskosten gehüren. Auch diese müssen vom Notar beglaubigt werden.
Registrierungsgebühren für die Gründung einer Firma in den Niederlanden
Wenn diese Dokumenten erstellt sind, hat der zukünftige Geschäftsinhaber die bei der niederländischen Handelskammer gültigen Registrierungsgebühren in
Erwägung zu ziehen:
- Reservierung des Handelsnamens; das ist kostenlos;
- Registrierungsgebühren ; das beträgt 50 Euro auf der Höhe des Jahres 2019 ;
- Registrierung bei den Steuerbehorden; das ist kostenlos;
- Maklergebühr, gegebenenfalls für die Beendigung des Eintragsverfahrens.
Es empfiehlt sich, Maklerdienste bei der Firmengründung in den Niederlanden zu verwenden um dadurch Zeit-und Geldverluste bei unzureichenden und falsch erstellten Papieren zu ersparren.
Gesellschaftskapital einer niederländischen Firma als Gründungskosten
Die meisten Geschäftsleute ziehen das einzuzahlende Gesellschaftskapital in Betracht. Für sie gehört das zu den ersten Kosten, die mit der Firmengründung in den Niederlanden verbunden ist. Selbst wenn bei der Auswahl einer privaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung kein Mindestkapital gemäss dem niederlandischen Gesetz benötigt wird, hat der lokale Investor den Geldbetrag, den er fur die Ausübung von Handelstätigkeiten der Gesellschaft braucht, zu berechnen.
Im Falle der niederländischen Aktiengesellschaften, verlantg das Gesetz ein Mindestkapital von 45.000 Euro.
Weitere mit der Firmengründung in den Niederlanden verbundene Kosten
Neben den oben genannten Kosten, hat der zukünftige Geschaftsinhaber auch weitere Kosten in Erwägung zu ziehen, darunter Kosten für die Eröffnung eines Firmenkontos bei der Bank, wofür eine Sondergebühr, die sich von Bank zu Bank unterscheidet, also je nach Bank entrichtet werden muss. Bei den zusätzlichen Diensten wie die virtuellen Büros, kann das Büro als vorläufige registrierte Anschrift für die niederländische Firma verwendet werden und die Kosten hierfür mussen in den Grundüngskosten mitinbegriffen. Anderenfalls, wird ein traditionelles Office benütigt. Diese Option ist aber teuerer.
Die letzten mit der Firmengründung in den Niederlanden verbundenen Kosten sind die Gebühren für die Einholung der je nach Geschäftsbereich vorgesehenen spezifischen Geschaftslizenzen und –Genehmigungen.
Wenn Sie planen, eine niederländische Gesellschaft zu gründen und wenn Sie Informationen hinsichtlich der Gründungskosten brauchen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir erinnern Sie dass wir komplette Dienste fur Firmenregistrierung in den Niederlanden bieten.